Die Röstung ist vorbei, die Kaffeebohnen sind fertig. Diese können nun in ein Getränk umgewandelt werden, d.h. wir wollen unseren Kaffee „Zubereiten.“ Abgesehen davon, dass es eine Vielzahl an verschiedenen Zubereitungsmethoden gibt, wird der Prozess von mehreren Schritten begleitet.
Angefangen bei der Auswahl der richtigen Bohnen, müssen diese im Anschluss auch gemahlen werden. Was passiert denn überhaupt beim Mahlen des Kaffees? Welche Methoden gibt es? Spielt der Mahlgrad eine Rolle, wenn ja: welche?
Um an die Bestandteile des Kaffees zu gelangen, ist es notwendig zu extrahieren. Um welche Bestandteile handelt es sich, die in unsere Tasse sollen? Was gibt es hierbei zu beachten? Kann man eventuell zu viel oder zu wenig extrahieren?
Für die Extraktion verwenden wir Wasser. Aber ist Wasser gleich Wasser für unser Getränk oder spielt es eine wesentlichere Rolle, wenn es um die optimale Zubereitung geht?
Im Gesamten ist das Mahlen von Kaffee ein wichtiger Schritt, um das volle Aroma sowie den Geschmack des Getränks zu entfalten. Wenn du mehr über die Zubereitung erfahren möchtest, stehen wir dir gerne zur Verfügung!