Nach Anbau, Ernte, Aufbereitung und Verschiffung liegt die Rohkaffeebohne vor. Ein maßgebender Schritt in der Kaffeeproduktion, der den Geschmack und das Aroma des Endprodukts entscheidend beeinflusst, ist die Kaffeeröstung. Bei der Röstung werden die grünen Kaffeebohnen erhitzt, wodurch chemische Reaktionen stattfinden, die die Bohnen in ihrer Farbe, Textur und ihrem Geschmack verändern.
Wie viele Aromen kommen überhaupt im Kaffee vor?
Welche Rolle spielen die verschiedenen Parameter, Röstdauer, hellere- oder dunklere Röstung und Temperatur?
Die Kaffeeröstung gleicht der Kunst, erfordert viel Erfahrung sowie Feingefühl, da selbst minimale Änderungen in der Temperatur oder der Röstzeit große Auswirkungen auf das Endprodukt haben können. Was wären denn bspw. Folgen, wenn die Bohnen zu heiß werden?
Sag uns Bescheid und erfahre mehr über die äußerst komplexen Vorgänge während der Kaffeeröstung!